Plastikmüll - ein weltweites Problem
Die Schüler*innen der 4. Klasse führten im Rahmen des Greenpeace-Projekts „Plastik-Check“ eine Woche lang eine Strichliste über ihren Plastikmüll. Jeden Tag notierten sie sorgfältig, welche Arten von Plastikmüll in ihrem Haushalt anfielen. Die Ergebnisse der Strichlisten wurden anschließend in eine Online-Auswertung eingegeben, bei der jedes Kind einen Überblick über seinen persönlichen Plastikverbrauch erhielt.
Besonders spannend für die Schüler war das abschließende Zertifikat, das sie nach der Auswertung erhielten. Darauf war genau zu sehen, wie viel des gesammelten Plastikmülls tatsächlich recycelt werden konnte und wie viel davon auf einer Deponie landen würde. Diese Informationen waren für viele Kinder überraschend und regten sie zum Nachdenken an.
Das Projekt zeigte den Schülern eindrucksvoll, welche Rolle Plastik in ihrem Alltag spielt und welche Folgen dies für die Umwelt hat. Es motivierte sie, bewusster mit Plastik umzugehen und nach Alternativen zu suchen. Durch das Zertifikat erhielten die Kinder nicht nur eine wertvolle Rückmeldung, sondern auch die Motivation, ihren Plastikverbrauch in Zukunft zu reduzieren und dadurch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Aktionstag der Bäuerinnen 2024
Bereits zum 2.Mal nahmen die Schüler*innen der 1. und 2. Schulstufe an diesem Aktionstag teil und konnten gemeinsam mit Frau Christina Schweiger einen Vormittag lang Wissen über regionale und saisonale Produkte und deren Verarbeitung erwerben. Am 16.10,2024 drehte sich alles rund um die Kartoffel und die Kinder erfuhren nicht nur über den Anbau und das Wachstum der Knolle, sondern es wurden auch gemeinsam schmackhaft Kartoffelchips selbst hergestellt - und bei der "Kartoffelparty" verspeist.
Die VS St.Martin am Grimming ist seit 2022 Mitglied der ÖKOLOG Schulen. Die Jahresberichte über Aktionen sind auf der Homepage von www.oekolog.at nachzulesen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com